Gewürzzubereitung aus Koriander, Salz, Paprika, Rote-Beete-Pulver, Senfmehl, Kurkuma, Bockshornkleemehl, Chilis, Farbstoff E160a, Pfeffer, Paprikaextrakt, Zimt
intensiv, asiatisch, kräftig, würzig
5,50 € / 50 g
11,00 € / 100 g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewürzzubereitung aus Koriander, Salz, Paprika, Rote-Beete-Pulver, Senfmehl, Kurkuma, Bockshornkleemehl, Chilis, Farbstoff E160a, Pfeffer, Paprikaextrakt, Zimt
intensiv, asiatisch, kräftig, würzig
In Indien wird Geflügelfleisch nach dem Marinieren mit Tandoori Masala traditionell in einem Holzkohle-Ofen mit dem Namen „Tandur“ gegart. Dieser Ofen scheint zur Namensgebung der Tandoori-Gewürzmischung beigetragen zu haben. Tandoori-Masala eignet sich perfekt zum Marinieren von hellem Fleisch. Vor dem Garen im Ofen einfach das Fleisch mit dem Tandoori Masala einreiben.
Das Gewürz gibt neben der typischen, roten Farbe auch die unverwechselbaren Aromen ab, die jeden Bissen zu einem besonderen Geschmackerlebnis machen.
Mein Küchentipp: Ich verwende Tandoori Masala gern zum Marinieren und Garen von Fisch, um einfach mal neue geschmackliche Akzente zu setzen.
Passt auch zu: Asiatisch inspirierten Marinaden für Geflügel, Fleisch und Fisch sowie zum Würzen fernöstlicher Joghurt-Dips.
Herkunft: Koriander: Osteuropa, Salz: EU, Paprika: China, Peru, Spanien, Rote-Bete-Pulver: Polen, Senfmehl: Osteuropa, Russland, Kanada, Curcuma: Indien, Bockshornkleemehl: Indien, Chillies: China, Farbstoff E 160a: EU, Taiwan, Pfeffer: Malaysia, Vietnam, Paprikaextrakt: Südafrika, China, Indien, Zimt: Indonesien
Nährwertangaben je 100g:
Brennwert | 1262 kJ/303 kcal | |
Fett | 11,6g | davon gesättigte Fettsäuren 1,3g |
Kohlenhydrate | 27,9g | davon Zucker 23,7g |
Eiweiß | 11,9g | |
Salz | 20,48g |
Allergendeklaration (gem.EU Richtlinie 2007/68): Das Produkt enthält Senfmehl.
Hinweis: Bitte dieses Gewürz trocken, dunkel sowie geruchsarm lagern und erst zum Ende der Garzeit vor dem Servieren verwenden
Für 2 Personen
Für das Papaya-Kartoffel-Püree
150 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
300 ml Wasser
300 g Papaya, geschält, entkernt und gewürfelt
1 TL Kurkuma
Für den Lachs
400 ml Wasser
2 EL Tandoori Masala
10 Limettenblätter
1/2 Bio-Limette in Scheiben geschnitten
1 TL Sesamöl
½ TL gekörnte Gemüsebrühe
½ TL brauner Zucker
300 g Wildlachsfilet
Zum Würzen
½ TL Grandma’s Curry (spicy)
½ TL brauner Zucker
5-10 g frischer Ingwer, fein gehackt
1 EL geröstetes Sesamöl
2 TL Kokosessig
½ TL gekörnte Gemüsebrühe
Deko
Limettenblätter
Korianderzweige
Zubereitung
Für das Papaya-Kartoffel-Püree die Kartoffelwürfel in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten bei großer Hitze garen. Parallel dazu alle Zutaten, bis auf den Lachs, in einen zweiten geeigneten Topf geben und erhitzen.
In der Zwischenzeit die Fischfilets waschen, mit einem Küchentuch abtupfen und in den Sud geben, sobald dieser kocht. Dann die Temperatur des Suds auf geringe Hitze herunterschalten und den Fisch unter dem Siedepunkt (80 °C) 8-10 Minuten langsam pochieren.
Dann die Papayawürfel sowie den Kurkuma zu den Kartoffelwürfeln in den Topf geben und alles nochmals 6-8 Minuten intensiv kochen. Anschließend durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in den Topf zurückgeben. Dann alle Zutaten zum Würzen dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Das Püree auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten, das Fischfilet aus dem Sud nehmen und auf die Kartoffelmasse legen. Mit Limettenblättern und Koriander garnieren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.